Modi
Artikel mit dem Schlagwort: "Wirtschaft"
-
Sie kamen nach Ende des Zweiten Weltkriegs auf Pferdewagen, in Güterwaggons oder einfach zu Fuß nach Österreich - hunderttausende Menschen deutscher Muttersprache, die nach dem Ende des 2. Weltkriegs aus ihrer angestammten Heimat in Südost- oder Osteuropa vertrieben wurden. Viele von ihnen haben unter schwierigsten Umständen - bürokratischen Hürden und mannigfachen Benachteiligungen - ihr Schicksal gemeistert, es mit Fleiß und Können zu Ansehen und Wohlstand
-
-
-
Neben dem Milchfabrikanten NÖM nähert sich mit dem Wursthersteller Moser & Co.GmbH. der nächste heimische Lebensmittelproduzent den Bedürfnissen fremder Kulturen an. Sechs seiner Produkte haben vom Islamischen Informations- und Dokumentationszentrum die Halal-Zertifizierung erhalten - ihre Produktion folgt den Richtlinien des Koran, sodass ihr Genuss für Mus
-
Vielleicht haben Sie sich ja auch schon einmal vergeblich für einen Job beworben. Gewiss hatten Sie danach nicht das Glück, dass zwei einflussreiche Politiker laut "Skandal!" riefen und den potentiellen Arbeitgeber frontal attackierten - so wie der 33jährige Christian Forsterleitner. Der hätte gerne im Umfeld des Voestalpine-Finanzvorstandes in Linz gearbeitet. Weil er nicht darf, sind Oberösterreichs SPÖ-Vorsitzender und Soziallandesrat Josef Ackerl sowie der eben
-
Streit über die türkisch beschriftete Milch aus dem Hause NÖM
Foto: unzensuriert.at -
-
-
-
Ein Viertel der weltweit erzeugten Energie entsteht durch den Einsatz von Erdgas. Eine neue Fördertechnik, die sich in den Vereinigten Staaten bereits bewährt hat, revolutioniert den weltweiten Markt für den umweltfreundlichen Energieträger. Die Technik erlaubt es, Erdgaslagerstätten zu erschließen, deren Verwertung bisher nicht möglich war. Die globalen - erschließbaren - Reserven des wertvollen Gases erhöhen sich damit um das Vierfache, auf
-
Nach der Pleite von General Motors und dem geplatzten Übernahmedeal mit Magna ging Opel schweren Zeiten entgegen. Der in jüngerer Vergangenheit mehr traditions- als erfolgreiche Autobauer versucht, endlich wieder auf Kurs zu kommen. Dabei soll eine lebenslange Garantie beim Kauf eines Opels helfen. Zum Nachteil des in die Irre geführten Konsumenten ist diese Garantie weder lebenslang noch umfassend.
-
Gegner behaupten gerne, die Atomkraft stünde vor ihrem natürlichen Aus. In wenigen Jahrzehnten, also noch lange vor dem Erdöl, würden die spaltbaren Uranvorräte der Welt erschöpft sein. Die Internationale Atomenergiebehörde und die "Kernenergie-Agentur Nea der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung" kommen in einer Studie zu einem ganz anderen und weniger ideologisch gefärbten Schluss. Die Uranvorrä